App-Workbench-Datenquellen-Registerkarte im Jitterbit App Builder
Datenquellen ist die zweite Registerkarte im App-Workbench. Es ist die erste Registerkarte, die sich auf die Datenebene Ihrer Anwendung bezieht, und hier verbinden Sie Ihre Anwendung mit einer Datenquelle.
Das Bild unten zeigt die Datenquellen-Registerkarte einer Anwendung, die eine konfigurierte Datenquelle hat:
Das Datenquellen-Panel enthält Folgendes:
-
Die + Quelle-Schaltfläche, die Sie verwenden können, um eine neue Datenquelle zu Ihrer Anwendung hinzuzufügen.
-
Eine Tabelle der verfügbaren bestehenden Datenquellen, wobei jede Zeile diese Spalten enthält:
-
Datenquelle: Der Name der Quelle.
-
Typ: Der Typ des Datenbankservers.
-
Quellen, die mit Ihrer Anwendung verknüpft sind, zeigen die Verknüpfung aufheben-Schaltfläche an, die Sie anklicken können, um Ihre Anwendung von dieser Datenquelle zu trennen.
-
Die letzte Spalte zeigt mit einem grünen Kontrollkästchen an, welche Quelle als primäre Datenquelle verwendet wird. Dadurch wird diese Quelle auf einigen Seiten zuerst sortiert und standardmäßig in Listenfeldern auf anderen ausgewählt.
-
Wenn eine Datenquelle in der Tabelle unter Datenquellen ausgewählt ist, zeigt das rechte Panel mehrere Optionen an:
-
Der erste Abschnitt hat denselben Namen wie die ausgewählte Datenquelle und bietet die folgenden Optionen:
-
Serverdetails: Überprüfen Sie die Servereinstellungen und testen Sie die Verbindung.
-
Bearbeiten: Greifen Sie auf die Einstellungen des Datenservers, die Importmöglichkeiten und die Dienstprogramme zu.
-
-
Der Abschnitt Geschäftslogikschicht enthält diese Optionen:
-
Rollen: Erstellen und verwalten Sie Rollen, die helfen, Lese-, Einfüge-, Aktualisierungs- und Löschberechtigungen zu organisieren und zu bestimmen.
-
Quellen verknüpfen: Konfigurieren Sie die Verknüpfung zwischen Datenquellen.
-
Verschlüsselungsschlüssel: Diese Schaltfläche listet die mit dieser Datenquelle verbundenen Verschlüsselungsschlüssel auf. Verschlüsselungsschlüssel sind erforderlich, bevor eine Datenbank verschlüsselt werden kann.
-
Fehlender LDT: Zeigt Spalten an, denen ein logischer Datentyp fehlt.
-
mvSQL ausführen: Diese Schaltfläche öffnet einen Editor, in dem Sie die mvSQL-Abfragesyntax verwenden können, um Informationen abzufragen und/oder Geschäftsobjekte zu erstellen.
-
Logik: Zeigt die Geschäftlogikschicht der ausgewählten Datenquelle an, d.h. ihre Tabellen und Regeln.
-
Regeln validieren: Listet alle Geschäfts-regeln auf, die derzeit nicht validiert sind.
-
Ausdrucksversion: Öffnet den Dialog Ausdrucksversion aktualisieren, in dem Sie die Ausdrucksversionen der Regel überprüfen und aktualisieren können. Jede neue Version bringt Syntax- und Funktionsverbesserungen oder beseitigt Mehrdeutigkeiten.
-
Snapshot: Erstellt einen Snapshot der Datenquelle. Dies erstellt einen Wiederherstellungspunkt, zu dem die Datenquelle später wiederhergestellt werden kann.
-
Änderungsprotokoll: Zeigt eine Liste der Änderungen an, die an der Datenquelle vorgenommen wurden.
-
-
Der Abschnitt Datenspeicherschicht enthält diese Optionen:
-
Sichten: Zeigt vorhandene Sichten und entsprechende Spalten für die ausgewählte Datenquelle an. Eine Sicht ist das Ergebnis einer gespeicherten Abfrage auf der Datenquelle und kann wiederum verwendet werden, um Daten abzufragen.
-
Beziehungen: Öffnet einen Dialog, der alle konfigurierten Schlüsselbeziehungsbeschränkungen für die ausgewählte Datenquelle anzeigt.
-
Prozeduren: Listet alle gespeicherten Prozeduren und entsprechende Parameter für die ausgewählte Datenquelle auf. Eine Prozedur ist eine Unterroutine, die Anwendungen zur Verfügung steht, die auf das relationale Datenbankmanagementsystem zugreifen.
-
Änderungsmanagement: Zeigt die Historie aller Änderungsmanagementanfragen an, die für die ausgewählte Datenquelle protokolliert wurden.
-
Reparieren: Diese Schaltfläche listet die Tabellen und Spalten auf, die logische und physische Werte anzeigen, und unterstützt die direkte Bearbeitung dieser Werte, um bei Bedarf Aktualisierungen vorzunehmen.
-
Erweiterte Einstellungen: Zusätzliche Konfigurationseinstellungen für die ausgewählte Datenquelle.
-
Fehlende Indizes: Listet alle Fremdschlüssel auf, für die in der ausgewählten Datenquelle keine definierten Indizes vorhanden sind.
-
Veraltet: Zeigt einen Bericht über veraltete Tabellen und Spalten an.
-
Import: Unterstützt den Import von Tabellen und Geschäftobjekten, die als öffentlich markiert sind, und berücksichtigt alle bereitgestellten Musterkonfigurationen.
-
-
Der Abschnitt Berichte enthält diese Optionen:
-
Änderungsrate: Zeigt einen Bericht über neue Regeln pro Monat für die ausgewählte Datenquelle an.
-
Unbenutzt: Zeigt einen Bericht über ungenutzte Geschäftsregeln für die ausgewählte Datenquelle an.
-
Dokument: Zeigt einen Bericht über Objekte und Geschäftsregeln nach Tabelle für die ausgewählte Datenquelle an.
-
Ausführungsdokument: Zeigt einen Bericht über die Ereignisausführung nach Tabelle für die ausgewählte Datenquelle an.
-
-
Der Abschnitt Audit enthält diese Optionen:
-
Audit-Konfiguration: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die Audit-Einstellungen für die ausgewählte Datenquelle zu konfigurieren, einschließlich der Aufbewahrungstage für Auditdaten.
-
Audit-Datensätze: Diese Schaltfläche unterstützt das Ausfüllen vollständiger Audit-Datensätze für die ausgewählte Datenquelle und Tabellen.
-