Zum Inhalt springen

Jitterbit Cloud-API-Gateway

Übersicht

Der von Jitterbit gehostete Cloud-API-Gateway verwaltet diese API-Manager Sicherheitsfunktionen und Aufgaben, die mit der Annahme und Verarbeitung von API-Manager-APIs verbunden sind:

  • Verkehrsmanagement
  • Autorisierung und Zugriffskontrolle
  • Ratenbegrenzung
  • Verarbeitung von API-Nutzlasten

Der Cloud-API-Gateway wird von Harmony verwaltet, gewartet und gehostet und erfordert keine Konfiguration. Sicherheitsfunktionen des API-Managers werden auf API-Ebene oder Sicherheitsprofil-Ebene konfiguriert und werden im API-Gateway zwischengespeichert, das während der API-Ausführung wie unten beschrieben referenziert wird.

Systemarchitektur des Cloud-API-Gateways

Dieses Diagramm zeigt die Systemarchitektur einer benutzerdefinierten API, die mit einem Cloud-Agenten und dem Cloud-API-Gateway bereitgestellt wird:

diagram cutsom API cloud deployment pp

  1. Ein API-Nutzer ruft die API auf, die sich am Cloud-API-Gateway befindet.

  2. Der Cloud-API-Gateway referenziert die zwischengespeicherten Sicherheitsprofile (falls zutreffend) und die API-Metadaten, um Authentifizierungs- und Zugriffskontrollaufgaben durchzuführen. Wenn der Zugriff auf die API verweigert wird, gibt der Cloud-API-Gateway eine entsprechende HTTP-Antwort und einen Status an den API-Nutzer zurück. Wenn der Zugriff auf die API gewährt wird, wird die API-Anfrage an den Messaging-Dienst weitergeleitet, der Anfragen für Agentengruppen weiterleitet.

  3. Der Cloud-Agent empfängt die Anfrage vom Messaging-Dienst.

  4. Der Cloud-Agent referenziert die API-Operation, die während der Konfiguration der benutzerdefinierten API angegeben wurde, und löst die bereitgestellte Operation aus.

  5. Der Vorgang antwortet mit einer API-Nutzlast, die mit dem während der benutzerdefinierten API-Konfiguration ausgewählten Antworttyp übereinstimmt.

  6. Die API-Antwortnutzlast wird vom Cloud-Agenten zurück zum Cloud-API-Gateway geleitet, das die API-Nutzlast extrahiert und die endgültige HTTP-Antwort und den Status festlegt. Die HTTP-Antwort und der Status werden an den API-Verbraucher gesendet.

    Hinweis

    Es sei denn, der durch den API-Aufruf ausgelöste Vorgang verwendet Temporären Speicher, bleibt die API-Antwortnutzlast maximal zwei Tage lang auf dem Agenten. Die API-Antwortnutzlast bleibt nicht länger als die Timeout-Dauer des API-Gateways von 15 Sekunden auf dem Cloud-API-Gateway.

  7. Informationen zum Laufzeitstatus und Protokolle von laufenden Vorgängen werden an die Transaktionsprotokolldatenbank gesendet.

    Hinweis

    Verbraucherdaten werden nicht in der Transaktionsprotokolldatenbank gespeichert, es sei denn, der Debug-Modus ist während der benutzerdefinierten API-Konfiguration aktiviert.