AES-Verschlüsselungs-Plugin (veraltet) für private Jitterbit-Agentengruppen
Einführung
Das AES-Verschlüsselungs-Plugin verschlüsselt und entschlüsselt mit dem AES-Algorithmus.
Dieses Plugin kann nur mit privaten Agentengruppen verknüpft werden und ist in den Jitterbit-Cloud-Agent-Gruppen nicht verfügbar.
Wichtig
Die von Jitterbit bereitgestellten Plugins sind veraltet.
Laden Sie das Plugin herunter und fügen Sie es hinzu
Das AES-Verschlüsselungs Plugin ist ein Standard-Jitterbit Plugin, das bereits in der Management Console Plugins verfügbar ist-Seite und muss nicht heruntergeladen oder zur Organisation hinzugefügt werden.
Auf Anweisung des Supports kann dieses Plugin unter dem unten angegebenen Link heruntergeladen und der Organisation hinzugefügt werden.
Verknüpfen Sie das Plugin mit einer Agentengruppe
Das AES-Verschlüsselungs Plugin muss einer privaten Agentengruppe zugeordnet werden, um das Plugin auf allen Agenten in der Gruppe verfügbar zu machen.
Das Plugin ist in der Management Console Plugins aufgeführt Seite mit dem Anzeigenamen Jitterbit-AES-Verschlüsselung.
Festlegen von Variablen und Verwenden des Plugin in einem Projekt
Informationen zur Verwendung von Plugins in einem Projekt finden Sie in diesen Themen:
Das Plugin kann zum Entschlüsseln verschlüsselter Quelldateien, zum Verschlüsseln von Zieldateien oder zum Verschlüsseln oder Entschlüsseln von Variablen in einem Script verwendet werden.
Bei Verwendung aus einem Script wird die Variable Jitterbit.AES.Action
sollte entweder auf "verschlüsseln" oder " entschlüsseln " gesetzt werden; die Variable Jitterbit.AES.Input
enthält die zu verschlüsseln oder zu entschlüsselnden Eingabedaten (Details siehe unten); und das Ergebnis des Plugin wird in der Ausgabevariable gespeichert Jitterbit.AES.Output
. Beim Verschlüsseln eines Klartextwerts aus einem Script ist die Ausgabe eine Zeichenfolgendarstellung der Base64-codierten verschlüsselten Bytes.
Das AES-Verschlüsselungs Plugin verwendet diese Variablen:
Name | Typ | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
Jitterbit.AES.Passphrase | Zeichenfolge | Erforderlich | Für die Verschlüsselung/Entschlüsselung zu verwendende Passphrase. |
Jitterbit.AES.KeyLength | Ganzzahl | Erforderlich | Die Länge des durch die Passphrase generierten Schlüssels. Muss 128, 196 oder 256 sein. |
Jitterbit.AES.PBEGenerator | Zeichenfolge | Erforderlich | Der zu verwendende PBE-Schlüsselgeneratortyp. Unterstützte Werte sind PKCS5S2 und OpenSSL. |
Jitterbit.AES.Salt | Zeichenfolge | Optional | Ein optionaler Salt für die Schlüsselgenerierung. Dieser sollte eine Bytefolge im Hex-String-Format sein. Beispielsweise würde der Salt {0x10, 0xF5, 0x5B, 0x70, 0x3D, 0xA8, 0x19, 0xE0} durch die Zeichenfolge „10F55B703DA819E0“ dargestellt. |
Jitterbit.AES.IterationCount | Ganzzahl | Optional | Die Iterationsanzahl für die Schlüsselgenerierung. Dieser Wert wird ignoriert, wenn PBEGenerator OpenSSL ist (das immer eine feste Iterationsanzahl von 1 verwendet). |
Jitterbit.AES.Action | Zeichenfolge | Optional | Wird zum Verschlüsseln oder Entschlüsseln eines Werts aus einem Script verwendet. Der Variablenwert sollte beim Verschlüsseln auf "verschlüsseln" und beim Entschlüsseln auf "decrypt" gesetzt werden. |
Jitterbit.AES.Input | Zeichenfolge | Optional | Enthält den zu verschlüsseln oder zu entschlüsselnden Wert, wenn dieses Plugin von einem Script aufgerufen wird. Beim Verschlüsseln sollte diese Variable den zu verschlüsseln Klartext-String enthalten. Beim Entschlüsseln sollte dieser Wert ein String sein, der die Base64-kodierte Form der verschlüsselten Daten enthält. |