Zum Inhalt springen

Plugins (veraltet) für Jitterbit-Agenten

Übersicht

Plugins sind die veraltete Methode von Jitterbit, um die nativen Fähigkeiten von Harmony zu erweitern. Der empfohlene und unterstützte Weg zur Erweiterung der Harmony-Plattform ist die Verwendung des Integration Studio Connector SDK.

Abkündigung und Unterstützung

Die von Jitterbit bereitgestellten Plugins und die Harmony Plugin SDKs sind veraltet, wie hier beschrieben:

  • Von Jitterbit bereitgestellte Plugins
    Von Jitterbit bereitgestellte Plugins sind veraltet und werden nur in Bezug auf Fehler im bestehenden Code unterstützt.

    Die von Jitterbit bereitgestellten Plugins werden nicht gewartet, verbessert oder aktualisiert, basierend auf Änderungen an externen Anwendungen, gegen die sie wirken.

    Jitterbit garantiert nicht, dass solche Plugins gegen die neuesten Builds der Harmony-Plattform oder deren Anwendungen getestet oder validiert sind.

  • Harmony Plugin SDKs
    Die Erstellung benutzerdefinierter Plugins mit den Harmony Plugin SDKs ist veraltet.

    Bestehende benutzerdefinierte Plugins, die mit den Plugin SDKs entwickelt wurden, sollten weiterhin funktionieren; jedoch werden die Plugin SDKs selbst nicht gewartet, verbessert oder aktualisiert, und die Möglichkeit, neue Plugins mit den Plugin SDKs zu erstellen, könnte in Zukunft entfernt werden.

    Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Plugin verwenden, sind Sie für die Sicherheit des benutzerdefinierten Plugins verantwortlich.

Der empfohlene und unterstützte Weg zur Erweiterung der Harmony-Plattform ist die Verwendung des Integration Studio Connector SDK.

Wo Plugins verwendet werden können

Bestimmte Plugins sind standardmäßig in Cloud-Agentengruppen verfügbar. Zusätzliche Plugins und benutzerdefinierte Plugins, die Sie selbst erstellen, können mit privaten Agenten verwendet werden.

Plugins, die mit der Agentengruppe verbunden sind, können in einer Operation oder innerhalb von Skripten mit Integration Studio oder Design Studio auf Quellen oder Ziele ausgeführt werden:

Ob ein Plugin an einem dieser Orte verwendet werden kann, hängt vom spezifischen Plugin ab. Einige Plugins können nur innerhalb eines Skripts ausgeführt werden. Andere Plugins können nicht innerhalb von Skripten ausgeführt werden, sondern nur auf bestimmten Quellen oder Zielen. Die Manifestdatei für ein Plugin legt die Parameter des Plugins und die Orte fest, an denen ein Plugin verwendet werden kann.

Referenz

Diese Seiten sind in diesem Thema enthalten:

  • Verfügbare Plugins in Harmony
    Die Liste der derzeit in Harmony verfügbaren Plugins und ob jedes Plugin für Cloud-Agentengruppen verfügbar ist. Alle Plugins sind für die Verwendung mit privaten Agenten verfügbar.

  • Dokumentation für jedes Plugin
    Die verbleibenden Seiten in diesem Abschnitt sind spezifisch für jedes Plugin, einschließlich einer Beschreibung dessen, was das Plugin tut, Dokumentation zu jeder optionalen oder erforderlichen Variablen und einem Link zum Herunterladen des Plugin-Pakets, falls verfügbar.

Diese Seiten sind ebenfalls relevant zu diesem Thema:

  • Anpassungen > Plug-ins
    Plug-ins werden von der Seite Plug-ins der Management-Konsole hinzugefügt und verwaltet. Dazu gehört die Möglichkeit, von Jitterbit bereitgestellte Plug-ins mit einer privaten Agentengruppe für die Verwendung mit privaten Agenten zu verknüpfen.

  • Plug-ins (Integrationsstudio)
    Informationen zur Verwendung von Plug-ins im Integrationsstudio.

  • Plug-ins anwenden (Designstudio)
    Informationen darüber, wie man feststellen kann, ob eine Operation im Designstudio ein Plug-in benötigt und, falls ja, ob das Plug-in installiert ist.

  • Erstellen eines benutzerdefinierten Plug-ins
    Obwohl veraltet, können Sie die Harmony Plugin SDKs verwenden, um Ihre eigenen Plug-ins für die Verwendung mit privaten Agenten zu erstellen und zu veröffentlichen. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Plug-in verwenden, sind Sie für die Sicherheit des benutzerdefinierten Plug-ins verantwortlich.